
„Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit“ (Teil 1)
Michaela Amering ist Fachärztin für Psychiatrie & Neurologie und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Recovery. Gemeinsam mit Margit Schmolke hat sie das deutschsprachige Grundlagenwerk über Recovery geschrieben („Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit“).
In unserem Gespräch gibt sie einen kurzen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Buches und erzählt von den Entwicklungen – international und im deutschsprachigen Raum – die sie in den letzten Jahrzehnten erlebt hat. Auch Kritik an Recovery, Hindernisse in der Praxis und Ideen für mögliche nächste Schritte in Richtung Recovery-Orientierung sind Thema.
Die erwähnten Bücher:
M. Amering, M. Schmolke: „Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit“
https://amzn.to/2WEih7E *
R. Coleman: „Recovery: An Alien Concept“
https://amzn.to/2CZg2on *
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.


2 Kommentare
Chary
….ich bin soooo dankbar ! Vielen herzlichen Dank !!!
Nach über 10 Jahren können nun die immer wiederkehrenden Rückschläge mit Hoffnung – aus diesen lebenszerstörerischen Abläufen
umgelenkt werden. Mein Sohn hat während diesen 10 Jahren sehr viele aufenthalte „der Verwahrung“ durchgemacht.
Alles ist ein Weg !!!! So auch dieser. Hoffnung ist Vertrauen !
Nach langem suchen nach einem anderen Weg bin ich nun bei dem Buch: Das Ende der Unheilbarkeit angekommen.
Querdenker haben es in der Menschenmaße schwer, werden ausgegrenzt, verletzt, nicht anerkannt und abgeschoben in die …. !
In Dankbarkeit eine liebende Mutter.
Martha
Liebe Chary,
Danke für deine wertschätzende Rückmeldung! Ich wünsche dir und deinem Sohn alles Gute!
Alles Liebe,
Martha